Area51 Hilden•Furtwänglerstraße 2b•germany
EVA EISELT – VIELLEICHT WIRD ALLES VIELLEICHTER
21. September 2017 |
||
20:00 |
„vielleicht wird alles vielleichter“
Eine Frau spielt sich um Kopf und Fragen
Die Kabarettistin Eva Eiselt ist mit ihrem neuen Bühnenprogramm zu Gast in Hilden. Hinter dem Titel „Vielleicht wird alles vielleichter – Eine Frau spielt sich um Kopf und Kragen“ verbirgt sich ein wahnwitziger Mix aus Kabarett, Theater und Parodie. Eiselt stellt sich „vielsophischen“ Lebensfragen (Wäre weniger viel nicht viel mehr?) und nascht vom Baum der Erkenntnis. Prompt wird sie mit einer Apfelallergie bestraft. „Zwischen deutscher Eiche und Selfie-Stange, zwischen Saunaaufguss und Kulturmanagement, zwischen Bankenkrise und Kinderspielplatz“ bleibt kein Thema unberücksichtigt. Dafür schlüpft das Kölner Energiebündel in die unterschiedlichsten Figuren und spielt sich in Herz und Hirn des Publikums.
Einlass 19 Uhr, Beginn 20 Uhr
Vorverkauf: 14€, Abendkasse 17€
Karten gibt es bei der Ticketzentrale in der Stadtbücherei Hilden oder online unterwww.neanderticket.de
12. Oktober 2017 |
||
19:30 |
Die zweite Runde des Rudelsingens ist durch…
…und war ein voller Erfolg!
Hannes Weyland und Philip Ritter durften sich über eine volle Hütte im Area 51 freuen und das versammelte Hallenrudel schmetterte begeistert und aus voller Brust die Hits von Udo Jürgens, den Toten Hosen, Adele oder den Beatles mit.
Hier schon einmal die Ankündigung für den nächsten Termin:
Am 12. Oktober heißt es wieder „Rudelsingen“ im Area 51 !
Wer das nicht verpassen will, kann sich ab sofort auf www.rudelsingen.de anmelden.
Der Eintritt kostet 10 Euro.
NEKTARIOS VLACHOPOULOS – NIEMAND WEISS, WIE MAN MICH SCHREIBT
26. Oktober 2017 |
||
20:00 |
„Niemand weiss, wie man mich schreibt“
Nektarios Vlachopoulos ist Slampoet und Humorist, ehemaliger Deutschlehrer mit griechischem Integrationshintergrund. Er tritt seit März 2008 auf Literaturveranstaltungen zwischen Flensburg und Zürich auf. 2011 gewann er das große Finale der deutschsprachigen Poetry Slam Meisterschaft, 2012 die Rheinland-Pfälzische und 2015 die Baden-Württembergische Poetry Slam Meisterschaft. Seine Texte zeichnen sich durch Geschwindigkeit, Präzision und absurden Humor aus. In seinem ersten Soloprogramm „Niemand weiß, wie man mich schreibt“ mischt er das Beste aus acht Jahren Bühnenerfahrung mit vergnüglichen Alltagsgeschichten und peinlichen Improvisationen. Vlachopoulos ist Gewinner des Kabarett Kaktus 2016 und Förderpreisträger des Kleinkunstpreises Baden-Württemberg 2017.
Einlass 19 Uhr, Beginn 20 Uhr
Vorverkauf: 14€, Abendkasse 17€
Karten gibt es bei der Ticketzentrale in der Stadtbücherei Hilden oder online unterwww.neanderticket.de
30. Oktober 2017 |
||
18:00 |
Höllentanz + Lost Sounds + Melting Sounds präsentieren…
A HIDDEN TUNE
ESCAPE WITH ROMEO
SELOFAN
THE HOUSE OF USHER
HANTE.
TANKS AND TEARS
VVK: 20 € // AK: 25 €
VVK-Link: http://meltingsoundsfestival.de/shop/
Einlass: 18.00 Uhr
Beginn: 18.30 Uhr
23. November 2017 |
||
20:00 |
„Sagt wer?“
Lustig und schlau, für Markus Barth ist das kein Widerspruch. Deshalb macht er in seinem neuen Stand-up-Programm das, was er am besten kann, lieb gewonnene Überzeugungen vom Sockel hauen. Macht noch mehr Konsum das Leben schöner oder nur voller? Muss ich zu jedem Thema eine Meinung haben und wenn ja, wie schnell? Wenn Computer uns wirklich die Arbeit abnehmen, warum machen wir dann nicht schon mittags Feierabend? So pflügt Markus Barth fröhlich durch sein Leben und das seines Publikums. Dabei wird schnell klar: Nichts bringt Welterklärer und Meinungströter so nachhaltig aus der Fassung, wie ein gut gelaunter Zweifler.
Einlass 19 Uhr, Beginn 20 Uhr
Vorverkauf: 14€, Abendkasse 17€
Karten gibt es bei der Ticketzentrale in der Stadtbücherei Hilden oder online unter www.neanderticket.de
RENE´ STEINBERG – IRRES IST FESTLICH
15. Dezember 2017 |
||
20:00 |
„Irres ist festlich – das Weihnachtsprogramm“
Lachen entspannt und hilft bei akutem Stress. Gerade in der Vorweihnachtszeit sollten es die Menschen deshalb viel öfter tun, findet René Steinberg. Mit seinem Weihnachtsprogramm „Irres ist festlich“ verspricht der Satiriker eine kleine Auszeit von Geschenke-Marathon und Planungs-Wahnsinn. Sein Rezept gegen die Hektik: Sich gemeinsam über „die großen und kleinen weihnachtlichen Beklopptheiten“ amüsieren. Dafür spricht René Steinberg aus eigener Erfahrung:
„Wo genau ist eigentlich die Vorfreude auf der Strecke geblieben? An der Packstation? Im Parkhaus der Shopping Mall? Oder bei Ebay? Wenn es das Fest der Liebe ist, warum treten mir so viele Miesepeter auf Weihnachtsmärkten in die Hacken? Und zwar extra! Ist man nach zehn Glühwein besinnlich oder schon besinnungslos? Warum schenken Eltern ihren Kindern nicht einfach nur ein von ihnen selbst gemaltes Bild? Dann wissen die Kinder mal, wie das ist!“ Am Freitag, dem 15. Dezember 2017, führt Steinberg die Zuschauerinnen und Zuschauer zurück zu den Wurzeln des Weihnachtsfestes. Statt Paybackpunkte stellt er „große Freude“ in Aussicht.
Einlass 19 Uhr, Beginn 20 Uhr
Vorverkauf: 14€, Abendkasse 17€
Karten gibt es bei der Ticketzentrale in der Stadtbücherei Hilden oder onlione unterwww.neanderticket.de